WhatsApp: 0176 84 88 53 47

Umzugsratgeber & Tipps

In unserem Blog erfahren Sie alles rund ums Thema Umzüge. Hilfreiche Tipps und Tricks.

Umzugsunternehmen Kosten – Preisübersicht, Beispiele & Spartipps

Ein Umzug ist oft mit Stress, Zeitdruck und vielen organisatorischen Aufgaben verbunden. Umso wichtiger ist es, frühzeitig zu wissen, welche Kosten bei einem professionellen Umzugsunternehmen entstehen und wie diese berechnet werden. Dieser ausführliche Leitfaden erklärt transparent, wie Umzugspreise entstehen und worauf Sie achten sollten, damit Sie nicht zu viel bezahlen.


Wie viel kostet ein Umzug im Durchschnitt?

Die Kosten hängen hauptsächlich von der Wohnungsgröße, dem Transportvolumen, sowie der Entfernung zwischen alter und neuer Adresse ab.

WohnungsgrößePersonal + FahrzeugDurchschnittskosten
1-Zimmer-Wohnung2 Umzugshelfer + Transporter450 € – 900 €
2–3 Zimmer3 Helfer + LKW900 € – 1.900 €
4 Zimmer oder Haus3–5 Helfer + großer LKW1.900 € – 3.800 €+

Die Preise variieren je nach Aufwand, Stockwerken und gewünschten Zusatzleistungen wie Montage oder Verpackungsservice.


Wie setzen sich die Kosten zusammen?

1. Transportvolumen (m³)

Je mehr Möbel und Kartons, desto größer das Fahrzeug und der Personalbedarf.
Faustformel:

  • 10–15 m³ bei 1 Zimmer
  • 20–35 m³ bei 2–3 Zimmer
  • 40–60+ m³ bei Häusern

2. Entfernung zwischen Abhol- und Lieferadresse

Nahumzüge sind deutlich günstiger als Fernumzüge.

3. Stockwerke & Tragewege

Ohne Aufzug + lange Gehwege = höherer Aufwand.

4. Zusatzleistungen (optional)

  • Möbeldemontage / Wiederaufbau
  • Küchenabbau & Montage
  • Ein- und Auspackservice
  • Entrümpelung & Entsorgung

Kosten pro Kubikmeter – die faire Berechnung

Viele Umzugsunternehmen kalkulieren nach Kubikmeter (m³).
Ein realistisch fairer Preisbereich liegt bei:

160–280 € pro m³ je nach Aufwand und Entfernung.

Ein fester m³-Preis sorgt dafür, dass es keine Überraschungen gibt.
Diese Methode ist besonders beliebt, weil sie transparent und nachvollziehbar ist.


Beispielrechnungen für typische Umzüge

Beispiel 1: Single-Wohnung (1 Zimmer, 12 m³)

  • 2 Helfer + Transporter
  • 8 km Entfernung
  • Ohne Montage

➡️ Kosten: ca. 600 € – 820 €


Beispiel 2: 3-Zimmer-Wohnung (28 m³)

  • 3 Helfer + LKW
  • Demontage + Aufbau
  • 15 km Entfernung

➡️ Kosten: ca. 1.250 € – 1.850 €


Beispiel 3: Haus / Familienumzug (50 m³)

  • 4 Helfer + großer LKW
  • Verpackungsservice + Möbelschutz
  • 25 km Entfernung

➡️ Kosten: ca. 2.450 € – 3.800 €


Wann lohnt sich ein Festpreis?

Ein Festpreis ist sinnvoll, wenn:

  • klar ist, welches Volumen transportiert wird
  • keine Überraschungen vor Ort zu erwarten sind
  • Sie Planungssicherheit möchten

Vorteil: Sie wissen von Anfang an genau, was Sie bezahlen.


Wie kann man beim Umzug Kosten sparen?

SpartippWirkung
Möbel selbst abbauenReduziert Montagezeit
Kartons früh packenSchnellere Beladung
Umzug unter der WocheWeniger Nachfrage → günstiger
Kartons leihen statt kaufenSenkt Materialkosten

Häufige Fragen (FAQ)

Sind Umzugskosten steuerlich absetzbar?
Ja, Umzüge sind als haushaltsnahe Dienstleistung bis zu 20% steuerlich absetzbar.

Übernimmt die Pflegekasse Seniorenumzüge?
Ja, bei Pflegegrad ist eine Kostenübernahme nach § 40 SGB XI möglich.

Übernimmt das Jobcenter Umzugskosten?
Ja, mit Kostenvoranschlag und Genehmigung.

Sind meine Möbel beim Umzug versichert?
Ja, seriöse Umzugsfirmen arbeiten mit Haftpflicht- & Transportversicherung.


Fazit

Die Kosten eines Umzugs hängen vor allem von Volumen, Entfernung und gewünschten Zusatzleistungen ab.
Wer Preise vergleicht und auf transparente Festpreise achtet, erhält faire Konditionen ohne versteckte Zusatzkosten.






© 2005 - 2025 SAX Umzüge